Wann eine Entschuldigung als Entschuldigung ankommt

Wann eine Entschuldigung als Entschuldigung ankommt

In Beziehungen kommt es vor, dass ein bestimmtes Verhalten oder eine Aussage, die getroffen worden ist, monate- oder jahrelang immer wieder Auseinandersetzungen zur Folge hat, weil sie vom Partner einfach nicht verziehen werden kann.

Lange (Streit-) Gespräche sind geführt worden und irgendwie bleibt das Gefühl zurück, dass man nie eine wirkliche Klärung herbeiführen konnte. Oft geht es hierbei um eine Verletzung oder Kränkung, die gefühlt nie Anerkennung bekommen hat. Dem anderen Partner geht es um eine Erklärung, die nie gewürdigt wurde: „Aber ich habe mich doch schon so oft entschuldigt, das kommt nie bei dir an! Was soll ich denn noch tun?!“

Möglich ist, dass sich hier zwei Gefühle geradezu unüberbrückbar, wie Duellanten gegenüberstehen: Verletzung gegen Rechtfertigung. Der verletzte Partner möchte, dass sein Gefühl anerkannt wird, dass er sich verstanden fühlen kann. Der andere Partner möchte erklären, wie es dazu kommen konnte, seine Beweggründe erklären. „Es tut mir Leid, aber ich wollte …“ – eine Entschuldigung, die an Erklärung oder Rechtfertigung gekoppelt wird, kommt emotional meist nicht an.

Besser wäre es so: „Es tut mir Leid, dass ich du dich gekränkt fühlst. Aus deiner Sicht hast du es so und so erlebt, stimmt das?“ Bei einer Zustimmung kann das Paar jetzt – fast ohne Gefühlsblockade – klären, wie es zu dem Vorfall kommen konnte.

 

Ist eine Paartherapie überhaupt sinnvoll?

Ist eine Paartherapie überhaupt sinnvoll?

Viele Paare fragen sich, warum eine Paartherapie sinnvoll für sie sein könnte. Sie haben die Befürchtung, dass nach ihren vielen Streitgesprächen auch eine Beratung nichts mehr verändern würde. Denn schließlich wurden alle Themen schon häufig besprochen, und die Konfliktlösung blieb aus. Ist also eine Paartherapie nichts anderes als ein weiterer, wenn auch moderierter Streit?

Tatsächlich bietet eine Paartherapie wenig Möglichkeiten zum Streiten, da die Partner meist viel zu sehr damit beschäftigt sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten.  Denn das, was einen Streit oft ausmacht – das Gewinnenwollen, das Verletzenwollen, das Taktieren – entfällt in einem moderierten Gespräch. Stattdessen müssen sich beide Partner bemühen, einer fremden, außenstehenden Person ihre Position zu erklären. Schon durch diesen Umstand unterscheidet sich die Gesprächssituation in der Praxis maßgeblich von der zu Hause auf dem Sofa.

Was eine Paartherapie sinnvoll macht

Darüber hinaus werden die Positionen der Partner gleichberechtigt erörtert. Mögliche Machtgefälle der Beziehung werden damit neutralisiert und die Partner begegnen sich auf Augenhöhe. Auch der für manche Streitgespräche typische Rückzug eines oder beider Beteiligten bleibt aus. Denn es gehört zu den Aufgaben der allparteilichen Person, beide Partner ständig in das Gespräch einzubinden.

Zusätzlich fungiert der Moderator häufig auch als Dolmetscher. In vielen Klienten hat sich das Gefühl festgesetzt, dass ihr Partner sie bei bestimmten Themen weder emotional noch inhaltlich wirklich versteht. Als Reaktion darauf versuchen sie sich ihrem Partner verständlich zu machen – und zwar mit wachsender Intensität, aber oft den immer gleichen Worten. In einer Paartherapie wird solange übersetzt und erklärt, bis ein gegenseitiges Verständnis entsteht. Ausgehend von diesem Verständnis, das die Partner einander endlich entgegenbringen, kann dann eine beidseitig profitable Lösung erarbeitet werden.

Insofern ist das Gespräch, das in einer Paartherapie geführt wird, im Gegensatz zu dem (Streit-) Gespräch, das zu Hause stattfinden, in vielerlei Hinsicht konstruktiver. Es trägt wesentlich dazu bei, dass die Partner sich gegenseitig wieder ein Gefühl emotionaler Geborgenheit geben können.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert?

 

Sie erreichen mich Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 – 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 030 / 31 51 95 86. Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufe ich in der Regel innerhalb von 90 Minuten zurück. Sie können mir auch eine E-Mail mit Ihren Terminwünschen senden.

Termine sind auch in den Abendstunden sowie samstags möglich. 

Der virtuelle Seitensprung

Der virtuelle Seitensprung

Wann ist ein Seitensprung ein Seitensprung? Führt der Partner vielleicht nur eine intensive Freundschaft, die daraus besteht, zu chatten, Textnachrichten zu versenden und zu empfangen oder Mails auszutauschen?

In unsere Zeit der digitalen Kommunikation kann  jeder ständig auf Sendung oder empfangsbereit sein. Die intensiv gepflegte Freundschaft per Internet ein Phänomen, das den Partner vor die Frage stellen kann, ob es sich hier um eine Affäre handelt oder um welches Problem es eigentlich geht.

Wenn ein Partner ständig mit einer anderen Person intensive und intime Nachrichten tauscht, dann bleibt dieses Verhalten dem Beziehungspartner meist nicht verborgen. Ständiges Sitzen vor dem Computer, schnelles Verschicken von Nachrichten oder Bildern vor dem Schlafengehen oder andere eher unübliche Verhaltensweisen lassen die Alarmglocken des Partners schrillen.

Harmlos oder Seitensprung?

Jedoch wird dieser intensive Kontakt vom Partner meist völlig verharmlost. Und tatsächlich, oft stellt es sich heraus, dass es sich hier nicht um eine körperliche Affäre handelt. Trotzdem fühlt es sich für den Partner, der diesen intensiven Kontakt entdeckt hat, genauso so an.

Schließlich werden da Gedanken und Gefühle ausgetauscht, häufig wird mit der anderen Person über den Partner und Bezihungsprobleme gesprochen und der Tonfall der Nachrichten wird immer vertrauter und zärtlicher.

Zum einen ist klar: Hieraus kann sich tatsächlich eine handfeste Affäre entwickeln – und wenn (noch) nicht, dann ist zum anderen klar, dass das Ganze ein wirkliches Beziehungsproblem darstellt.

Man kann sich vorstellen, dass es sehr schmeichelhaft und aufbauend sein kann, wenn ein anderer Mensch ein so starkes Interesse entwickelt, dass der Kontakt ständig aufrechterhalten wird, man sich verstanden und positiv gespiegelt fühlt.

Handelt es sich hierbei aber um eine Freundschaft? Besprechen Freunde nicht auch wichtige Dinge miteinander und geht es nicht auch darum, dass Freunde einander verstehen und sich vertrauen? Wo verläuft denn nun die Grenze zwischen Freundschaft und Affäre?

Wirklich bedrohlich für die eigene Beziehung wird eine solche intensive Kommunikation, wenn eine geistige Intimität entsteht, die eigentlich dem Partner vorbehalten sein müsste. In einer Freundschaft wird der Partner eher geschützt als bloßgestellt, eine Freundschaft vermittelt den Partner nicht, dass hier illoyal agiert wird. Eine Freundschaft wird auch nicht verheimlicht.

Wenn klar ist, dass diese Beziehung tatsächlich nicht im realen Leben stattgefunden hat, dann wäre es hilfreich, diesen Umstand erst einmal positiv zu würdigen, denn hier ist ein Schritt nicht gegangen worden und möglicherweise wurde dieser Schritt auch tatsächlich nicht angestrebt.

Für den Partner, der so intensiven Kontakt zu einer anderen Person gesucht hat, ist es wichtig, zu verstehen und anzuerkennen, wie verletzend dieses Verhalten für den Beziehungspartner war. Und dann geht es nicht mehr darum, zu streiten, ob man es hier mit einer Affäre oder nicht zu tun hat, sondern es geht darum herauszufinden, was in der Beziehung schiefläuft.

Warum wird einem, unter Umständen fast völlig fremden Menschen, so vertraut? Woher kommt das Bedürfnis, sich Verständnis und Anerkennung außerhalb der Beziehung zu holen? Um was es eigentlich geht, ist interessant und gibt Aufschluss darüber, was in der Beziehung gerade zu kurz kommt.

7 herbstliche Tipps für Paare

7 herbstliche Tipps für Paare

Es wird kälter in unseren Breitengraden, der lange Sommer ist nun endgültig vorbei. Doch das heißt nicht, dass wir uns nun den Sonnenentzug beklagend zurückziehen müssen. Denn der Herbst hat viel zu bieten, vor allem, wenn man ihn gemeinsam mit dem Liebsten erleben kann. Also schnappen Sie sich Ihren Schatz, und los geht’s:

Tipp 1: Spazieren und Fotografieren

Der Klassiker wird natürlich zuerst genannt: Gerade im Herbst macht das gemeinsame Spazieren durch den Park oder Wald und Wiese besonders viel Spaß. Und da heute ja ohnehin (fast) jeder sein Smartphone inklusive Kamera dabei hat: Warum nicht ein paar Fotos von der bunten Blätterpracht schießen? Ganz nebenbei entsteht sicher auch das eine oder andere schöne Bild von dem Partner.

Der Herbst lädt dazu ein, Fotos von der Natur und dem Liebsten zu machen.

Der Herbst lädt dazu ein, Fotos von der Natur und dem Liebsten zu machen.

Tipp 2: Herbstputz und -dekoration

Der Frühjahrsputz ist lang vorbei, wie wäre es also mit einem gründlichen Herbstputz? Die Wohnung zu Beginn der dunklen Jahreszeit noch einmal ordentlich zu wienern, ist mehr als sinnvoll. Schließlich wird man es sich in den nächsten Monaten häufig zu Hause gemütlich machen. Der Beziehungstipp an dieser Stelle? Teilen Sie sich auf! Gemeinsames Putzen geht schneller, und am Ende hat keiner das Gefühl, mehr gemacht zu haben als der andere. Am Ende dürfen ein paar neue Deko-Gegenstände einziehen. Bunte Kissen und eine kuschlige Decke auf dem Sofa sorgen beispielsweise für eine heimelige Stimmung. – Ach ja, und die Fotos aus Tipp 1 machen sich bestimmt auch gut als Herbstdekoration.

Tipp 3: Den Balkon bepflanzen

Eine schön hergerichtete Wohnung verlangt nach einem schön hergerichteten Balkon. Und den kann man auch im Herbst und Winter haben. Denn viele farbenfrohe Pflanzen gedeihen auch in kalten Jahreszeiten. Für die Balkonbepflanzung im Herbst, von der man auch im Winter noch etwas hat, eignen sich unter anderem verschiedene Sorten Erika, Scheinbeeren und Efeu.

Tipp 4: Gemeinsam shoppen gehen

Die Herbstgarderobe braucht jetzt genauso ein Update wie der Balkon – denn wer läuft schon gern in den Klamotten herum, die er schon den letzten und vorletzten Herbst und Winter geschleppt hat? Einkaufsmuffel lassen sich vielleicht mit diesem kleinen Trick motivieren: Statt Kleidung für sich selbst auszusuchen, trennen Sie sich und suchen ein paar tolle Teile für den jeweils anderen heraus. Anprobieren ist ein Muss! Erst danach darf das finale (eventuell auch negativ ausfallende) Urteil gesprochen werden.

Der Herbst ist für viele die schönste Jahreszeit.

Der Herbst ist für viele die schönste Jahreszeit.

Tipp 5: Ausflug in die Therme und Digital Detox

Manchmal wünscht man sich nichts mehr, als abzuschalten – sowohl den Kopf als auch die technischen Geräte. Ein bisschen Wellness macht’s möglich. Denn wer zu zweit im warmen Salzwasser einer Therme schwebt, der denkt gar nicht mehr daran, dass er vielleicht gerade etwas verpassen könnte. Anschließend geht es in die gemischte Sauna und dann in den Ruheraum, wo ein Handyverbot herrscht. Dort kann jeder in seinem Buch oder Magazin lesen kann. Zu Hause gibt es dann noch ein großes Glas Wasser für jeden und danach wird gekuschelt und geschlafen.

Tipp 6: Neue Rezepte ausprobieren

Wenn es kälter wird, bekommen wir wieder mehr Lust auf wärmendes Essen – und halten uns infolgedessen auch länger in der Küche auf. Damit das ganze Kochen, Braten und Backen nicht eintönig wird, probieren Sie doch einfach gemeinsam alle zwei bis drei Wochen ein neues Rezept aus. Dabei müssen Sie sich natürlich nicht auf die Herbst-Klassiker wie Kürbis und Wild beschränken. Erlaubt ist, was schmeckt!

Tipp 7: Reise planen

Wenn alle vorangegangenen Tipps nicht mehr helfen, muss man vielleicht einfach mal raus. Warum sollte man alle Urlaubstage für den Sommer aufheben? Dann ist das Wetter tendenziell sowieso schön. Unser Vorschlag: Packen Sie Ihren Partner und Ihre Siebensachen ein – und ab geht’s in den Süden. Wahlweise auch zum Skifahren. So unterbrechen Sie den Alltagstrott und tanken neue Energie für weitere gemeinsame Abenteuer.

5 Tipps für Paare zum Jahreswechsel, trotz und wegen Corona

5 Tipps für Paare zum Jahreswechsel, trotz und wegen Corona

Das Jahresende naht, die Tage sind längst dunkel und grau geworden und die Corona-Pandemie hat uns immer noch fest im Griff. Vieles, was oft Stress aber eben auch Freude gemacht hat, wie Weihnachtsfeiern, gesellschaftliche Verpflichtungen, Geschenke besorgen entfällt, oder findet zu völlig anderen Bedingungen statt. In vielen Paarbeziehungen knirscht es deshalb heftig. Teamarbeit ist gefragt, Termine müssen trotz Corona koordiniert werden und für Ausgleich durch positive Aktivitäten kann man auch nur sehr eingeschränkt sorgen.

Was können Paare also tun, dass das Jahr harmonisch ausklingt?

Tipp 1: Bewusstsein für Entschleunigung

Nehmen Sie sich Zeit, zu besprechen, was in diesem Jahr anders laufen soll und darf. Ab auf die Couch, Fernseher aus und Kerzen an:
Wie können wir Weihnachten, die Feiertage und Silvester anders verbringen? Worauf freue ich mich? Was darf in diesem Jahr stressfreier ablaufen? Welche Rituale und Verpflichtungen wollen wir wirklich beibehalten, was kann mal anders gestaltet werden? Vielleicht birgt dieses Jahresende mit Corona auch Chancen, sich mehr auf sich selbst und auf eigenen Bedürfnisse zu besinnen.

Tipp 2: Wir machen uns es richtig gemütlich

Wintertage sind dazu da, es sich richtig kuschlig zu machen. Liegt ein freier Tag vor Ihnen, zelebrieren Sie ihn. Ganz egal was Sie tun, stellen Sie ihn unter das Motto, wir lassen es uns miteinander gut gehen. Der perfekte Tag, ganz ohne Verpflichtungen, die Welt und Corona mal aussperren.

Tipp 3: Miteinander träumen

Planen Sie Ihr persönliches Highlight zum Jahresende. Theater, Konzert, etwas, von dem Sie gelesen oder gehört haben? Hauptsache, es macht Ihnen Spaß. Belohnen Sie sich dafür, das Jahr zusammen gelebt zu haben. Feiern Sie Ihre Beziehung.

Tipp 4: Sportlich sein

Raus aus dem Winterblues, rein in die Bewegung. Auch wenn Fitnessstudios geschlossen sind, nehmen Sie sich einen gemeinsamen sportlich-aktiven Tag vor. Vielleicht etwas, dass Sie gemeinsam ausprobieren können, etwas völlig Neues. Mal zusammen Yoga vor dem Computer machen? Oder planen Sie einen sehr langen Spaziergang, auch bei wirklich schlechten Wetter. Hauptsache, Sie haben sich mal wieder so richtig angestrengt und können hinterher genussvoll entspannen.

Tipp 5: Jahresrückblick und Jahresausblick

Es muss nicht an Silvester sein, kann aber: Drei wirklich schöne Erinnerungen, die ich mit dir im letzen Jahr verbinde, drei Dinge, die ich mit dir im nächsten Jahr erleben möchte.
Würdigen Sie das gemeinsam erlebte Jahr und freuen Sie sich auf das Nächste, auch und gerade, wenn Manches schwierig war.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert?

 

Sie erreichen mich Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 – 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 030 / 31 51 95 86. Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufe ich in der Regel innerhalb von 90 Minuten zurück. Sie können mir auch eine E-Mail mit Ihren Terminwünschen senden.

Termine sind auch in den Abendstunden sowie samstags möglich. 

Warum sich viele Paare im Urlaub streiten

Warum sich viele Paare im Urlaub streiten

Endlich ist sie da, die schönste Zeit im Jahr: die Urlaubszeit! Doch ein gemeinsamer Urlaub birgt für viele Paare ein erstaunlich großes Konfliktpotenzial. Plötzlich ertappt man sich dabei, dass man Streitereien initiier. Und das, obwohl man sich eigentlich seit Langem auf die Zeit zusammen gefreut hat.

Das rührt daher, dass man im Alltag zum einen normalerweise viele Stunden getrennt verbringt und zum anderen oftmals zu gestresst ist, um gründlich über das Leben und die Beziehung zu reflektieren. Wenn man diese Anspannung im Urlaub dann endlich loslassen kann, liegt der Fokus wieder vermehrt auf dem Partner. Man beginnt, ähnlich wie in der Phase des ersten Kennenlernens, Verhaltensweisen des Partners zu beobachten und auf sich zu beziehen. So treten im Urlaub häufig ungeklärte und vielleicht sogar nur unbewusst wahrgenommene Konflikte zu Tage.

Verlassen der gemeinsamen Erlebniswelt

Eine oft vorkommende Reaktion auf diese kritische Beobachtung des Partners ist die innere Festigung des eigenen Standpunkts. Man macht sich bewusst: Ich lehne ab, wie mein Partner sich in dieser Situation verhält. Sein Verhalten ist für mich befremdlich. – Diese Erkenntnis ist aus zweierlei Gründen schmerzhaft: Zum einen, weil man damit die gemeinsame Erlebniswelt verlässt, in der man sich sonst aufgehoben fühlt. Und zum anderen, weil man im Alltag daran gewöhnt ist, der Einschätzungskraft und Handlungsweise des Partner zu vertrauen und sich auf ihn zu verlassen. Gerade für Paare mit Kindern ist es unerlässlich, dass jeder seinen Teil zur Aufrechterhaltung des Familienbetriebs zuverlässig übernimmt. Die Kontrolle des Bereichs, den der andere übernommen hat, ist dann nicht nur vertrauensschädigend, sondern schlichtweg (zeitlich) unmöglich.

Den Urlaub trotzdem genießen

Statt den Urlaub mit Sticheleien und verletzenden Bemerkungen zu verderben, ist es immer ratsam, das Gespräch zu suchen und offen über seine Eindrücke zu sprechen. Zwar sind Ich-Botschaften wichtig, um das Verständnis des Partners zu erlangen. Doch noch wirksamer kann der Versuch sein, sich trotz des Konflikts gemeinsam an das zu erinnern, was als Paar im Alltag gut gelingt. Das verhindert ein grundsätzliches Infragestellen der Beziehung. Zudem stellt es die Basis wieder her, von der bei der Beseitigung des Konfliktes ausgegangen werden kann.

Wie kann man Streit im Urlaub vermeiden?

Ob man als Paar oder als Familie reist, die Erwartungen an den Urlaub sind meist ähnlich. Erholsam soll es sein und harmonisch. Bloß kein Streit und kein Frust im Urlaub.

Hier lohnt es sich, schon im Vorfeld des Urlaubs einen genaueren  Blick auf die eigenen Erwartungen zu werfen. Geht es mir vor allen Dingen darum, mal gar nichts zu tun, am Strand zu liegen und viele Bücher zu lesen? Oder geht  es  im Gegenteil darum, möglichst viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder viel Sport zu treiben?

Es kann sehr hilfreich sein, mit dem Partner darüber zu sprechen, wie man sich kurz vor dem Urlaub fühlt und was man gerade braucht – denn schließlich werden die meisten Reisen schon Monate vor dem Urlaub gebucht. 

Gibt es einen schon länger währenden Konflikt in der Beziehung, sollte man die Klärung nicht ausgerechnet in den Urlaub legen. Viel eher ist es hilfreich, für die eigene Entspannung zu sorgen und die freien Tage zu genießen.

Ist man selbst entspannter und gut gelaunt, wirkt sich das meist auch positiv  auf die Beziehung aus. Es schadet nichts, Probleme mal ganz bewusst auszublenden und sich auf Schönes zu konzentrieren. Gerade aus einer guten Stimmung heraus und mit reichlich Abstand vom Alltag ergeben sich manchmal richtig gute Gespräche, die mehr mit Problemlösung zu tun haben als eigentlich beabsichtigt war. 

Und schließlich: Man muss auch im Urlaub nicht rund um die Uhr alles gemeinsam machen.

Es gibt unterschiedliche Bedürfnisse, die man zu Hause ja auch hat und meist problemlos auslebt.

Im Urlaub ist das nicht anders. Mal etwas ohne den Partner zu tun, was nur  den eigenen Bedürfnissen entgegen kommt, tut gut und gibt auch dem Partner Freiraum. Und das ist Urlaub ja letztendlich auch: Eine kleine Freiheit.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert?

 

Sie erreichen mich Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 – 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 030 / 31 51 95 86. Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufe ich in der Regel innerhalb von 90 Minuten zurück. Sie können mir auch eine E-Mail mit Ihren Terminwünschen senden.

Termine sind auch in den Abendstunden sowie samstags möglich. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner