Wie kann ich meine Beziehung retten?

Wer sich diese Frage stellt, möchte seine Beziehung nicht aufgeben. Damit das Retten der Beziehung nicht zum Drama wird, sollten Sie sich vorher einige wichtige Fragen stellen.

Mit dieser Frage kommen immer wieder Klienten in meine Praxis für systemische Therapie. Manchmal im Rahmen einer Einzeltherapie, manches Mal im Rahmen einer Paartherapie.

Dahinter steht der Wunsch, die Beziehung nicht aufgeben zu wollen. Und genau hier fangen die eigentlichen Fragen an. Die Wichtigste zuerst: Warum möchte ich in meiner Beziehung bleiben? Was macht diese Beziehung so wertvoll für mich, dass ich diesen Menschen in meiner Nähe haben möchte?

Diese Fragestellung setzt eine gewisse Schonungslosigkeit sich selbst gegenüber voraus. Denn wenn ein Verlust droht, setzt meist eine Angstreaktion ein. Das ist erst einmal normal, denn wenn eine Trennung droht, bedeutet das ja auch, dass sich das Leben in weiten Teilen verändert und es ist nicht vorhersehbar wie.

Wenn aber die Angst alles Denken und Fühlen beherrscht, das Thema Verlustangst im Vordergrund steht, verhindert dieses überwältigende Gefühl jede konstruktive Beziehungsarbeit. Dann geht es in erster Linie darum, die eigenen Ängste zu erkennen und diese Gefühle, möglicherweise in einer Therapie oder einem Coaching, zu bearbeiten.

Kann man aber die Frage, warum man in der Beziehung bleiben möchte, relativ klar und eindeutig beantworten, kommt man zu der zweiten, sehr wichtigen Frage: Was gebe ich meinem Partner, meiner Partnerin?

Hier geht es um das Gefühl des eigenen Selbstwertes. Kann ich meine Stärken und Ressourcen, die ich in meine Beziehung einbringe, erkennen und benennen? Denn wenn man sich über den eigenen Wert im Klaren ist, kann man diese positiven Eigenschaften und Fähigkeiten in die Beziehung einbringen und wirksam werden lassen.

Der Wunsch, eine Beziehung retten zu wollen, setzt ein gewisses Maß an Selbstwert und Angstfreiheit voraus. Sich über die eigene Motivation und über die eigenen Werte bewusst zu werden ist ein Schritt auf dem Weg zur Beziehungsklärung.

Und dies macht auch die ehrliche Frage möglich: Wozu bin ich bereit? Welche Verhaltensweisen kann ich und will ich auch verändern? Aus dieser Position der Eigenverantwortlichkeit heraus kann man mit dem Partner oder der Partnerin gemeinsam Konflikte und Konfliktmuster betrachten und an Veränderungen arbeiten.

Dann bekommt die Frage, wie man seine Beziehung retten kann, eine offene, konstruktive und wirkungsvolle Bedeutung.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert? Buchen Sie hier Ihren Termin online!

In dem Moment, in dem Sie sich entschließen, einen Termin in meiner Praxis für Paartherapie in Berlin zu vereinbaren, haben Sie bereits einen Prozess in Gang gesetzt.

Gerne können Sie hier einen Paartherapie-Termin online buchen, anrufen oder auch eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage senden:

Termine sind auch in den Abendstunden sowie samstags möglich.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert? Buchen Sie hier Ihren Termin online!

Warum sich viele Paare im Urlaub streiten
Kommunikation
Warum sich viele Paare im Urlaub streiten

Ein gemeinsamer Urlaub birgt für viele Paare ein erstaunlich großes Konfliktpotenzial. Plötzlich ertappt man sich dabei, dass man Streitereien initiiert, obwohl man sich eigentlich seit Langem auf die Zeit zusammen gefreut hat.

Beitrag lesen »