Wann-eine-Entschuldigung-als-Entschuldigung-ankommt

Wann eine Entschuldigung als Entschuldigung ankommt

Unverziehene Verletzungen können eine Partnerschaft über Jahre beeinträchtigen. Oft steht sich die Verletzung wie in einem Duell mit dem Rechtfertigungsversuch gegenüber. Mit einer nicht-relativierten Entschuldigung können Paare Streit endlich beilegen.

In Beziehungen kommt es vor, dass ein bestimmtes Verhalten oder eine Aussage, die getroffen worden ist, monate- oder jahrelang immer wieder Auseinandersetzungen zur Folge hat, weil sie vom Partner einfach nicht verziehen werden kann.

Lange (Streit-) Gespräche sind geführt worden und irgendwie bleibt das Gefühl zurück, dass man nie eine wirkliche Klärung herbeiführen konnte. Oft geht es hierbei um eine Verletzung oder Kränkung, die gefühlt nie Anerkennung bekommen hat. Dem anderen Partner geht es um eine Erklärung, die nie gewürdigt wurde: „Aber ich habe mich doch schon so oft entschuldigt, das kommt nie bei dir an! Was soll ich denn noch tun?!“

Möglich ist, dass sich hier zwei Gefühle geradezu unüberbrückbar, wie Duellanten gegenüberstehen: Verletzung gegen Rechtfertigung. Der verletzte Partner möchte, dass sein Gefühl anerkannt wird, dass er sich verstanden fühlen kann. Der andere Partner möchte erklären, wie es dazu kommen konnte, seine Beweggründe erklären. „Es tut mir Leid, aber ich wollte …“ – eine Entschuldigung, die an Erklärung oder Rechtfertigung gekoppelt wird, kommt emotional meist nicht an.

Besser wäre es so: „Es tut mir Leid, dass ich du dich gekränkt fühlst. Aus deiner Sicht hast du es so und so erlebt, stimmt das?“ Bei einer Zustimmung kann das Paar jetzt – fast ohne Gefühlsblockade – klären, wie es zu dem Vorfall kommen konnte.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert? Buchen Sie hier Ihren Termin online!

In dem Moment, in dem Sie sich entschließen, einen Termin in meiner Praxis für Paartherapie in Berlin zu vereinbaren, haben Sie bereits einen Prozess in Gang gesetzt.

Gerne können Sie hier einen Paartherapie-Termin online buchen, anrufen oder auch eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage senden:

Termine sind auch in den Abendstunden sowie samstags möglich.

Sie sind an einer Paartherapie interessiert? Buchen Sie hier Ihren Termin online!

Warum sich viele Paare im Urlaub streiten
Kommunikation
Warum sich viele Paare im Urlaub streiten

Ein gemeinsamer Urlaub birgt für viele Paare ein erstaunlich großes Konfliktpotenzial. Plötzlich ertappt man sich dabei, dass man Streitereien initiiert, obwohl man sich eigentlich seit Langem auf die Zeit zusammen gefreut hat.

Beitrag lesen »